Anleitung für Familien und Schulklassen

Vorbereitung auf das „Heupferdchen“ als Familie und als Schulklasse

Das „Heupferdchen“ ist ein kleines Abzeichen für große Entdeckerinnen und Entdecker!

Es macht Lust auf Natur und Artenvielfalt und fördert Naturbeobachtung spielerisch – und kann auch außerhalb unserer NAJU- und LBV-Gruppen gemeinsam als Familie erkundet und „erspielt“ werden. Hier eine kurze Anleitung, wie sich auch Familien privat darauf vorbereiten können:

Gemeinsam entdecken – Raus in die Natur – Entdecken & Erleben

Sucht euch einen Park, eine Wiese, einen Bach oder Wald in eurer Nähe.

Lasst euer Kind (oder eure Kinder) spielerisch die Aufgaben auf der Karte ausprobieren: Tiere beobachten, Pflanzen benennen, Geräusche erkennen…

Es geht nicht um Leistung, sondern ums Staunen, Forschen und Begeistern!

Beobachtet Tiere und Pflanzen – nutzt Lupen, Becherlupen oder Ferngläser.

Führt ein Naturtagebuch: Zeichnungen, Fotos, Fundorte und Beobachtungen notieren.

Artenkenntnis spielerisch üben – ein paar Tipps

  • Nutzt Apps wie „Flora Incognita“ oder „iNaturalist“ oder „BirdNet“/“Merlin“ zur Bestimmung.
  • Bastelt Memorys oder nutzt die Bestimmungshilfen zum Lernen.
  • Macht Fotos von euren Entdeckungen – für ein kleines Naturtagebuch!
  • Wiederholt den Parcours in jeder Jahreszeit – vieles verändert sich.
  • Fragt bei eurer örtlichen LBV-Kreisgruppe oder Umweltstation nach, ob es gemeinsame Aktionen gibt.

Kontakt zur NAJU aufnehmen

Wenn ihr bereit seid, meldet euch bei einer NAJU-Gruppe oder Umweltstation in eurer Nähe. Dort kann die Prüfung abgenommen oder ein Termin vereinbart werden.

Fragen? Schreibt uns gerne an: heupferdchen@lbv.de

Viel Freude beim Entdecken – und willkommen im Club der kleinen Naturforscherinnen und Naturforscher!